No Account?
No Account?
Language
ZUM Unterrichten
#German#German#grammar#infinitivformen#Infinitivformen und Verben#verbs
Eine interaktive Lerneinheit, die grundlegende Informationen zum "Verb" vermittelt.
Zu Beginn der Seite wird eine kurze Instruktion zur Bearbeitung und Vorgehen gegeben. Jede Aufgabe…
,
Zu Beginn der Seite wird eine kurze Instruktion zur Bearbeitung und Vorgehen gegeben. Jede Aufgabe wird mit einer kurzen Aufgabenstellung eingeleitet.
Eine Transparenz bzgl. Lerngruppe, Absichten, Hintergründe etc. gibt es nicht. Auch ein Bezug zum Lehrplan wird nicht ersichtlich. Als Quelle eines der Texte wird Wikipedia angegeben.
,
Es werden unterschiedliche Zugänge zum Inhalt ermöglicht. Einerseits gibt es eine Präsentation, welche die wichtigsten Inhalte aufgreift. Andererseits gibt es ein Erklärvideo, indem die Inhalte auditiv erarbeitet werden oder vertieft werden können.
Darüber hinaus wird mithilfe eines Links auf ein Arbeitsblatt verwiesen, welches allerdings laut Link nicht existiert.
Für die Übung und Überprüfung des Wissens stehen unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung, welche unterschiedliche Aufgabentypen beinhalten (Multiple-Choice, Text mit Markierungen zum Anklicken, Ausfüllen eines Lückentextes).
,
Das Material ist frei zugänglich. Es handelt sich dabei um eine Website, die auch nur als diese genutzt bzw. bearbeitet werden kann. Ein Übertragen in eine physische Form ist nicht möglich (insbesondere, da das vermerkte Arbeitsblatt nicht verfügbar ist). Es kann in verschiedenen Sozialformen Anwendung finden und daran angepasst werden.
,
Bei der Multiple-Choice Aufgabe sowie bei dem Text zum Markieren durch Anklicken wird nach Absolvieren der Aufgabe ein Feedback generiert. Dieses gestaltet sich aus der Vergabe von Sternen (bspw. 2 von 3 Sterne erreicht) und bei ersterem zusätzlich aus einem kurzen Kommentar (bspw. „Das war wohl nichts. Lies die Inhalte besser noch einmal durch.“ Oder „Das klingt zwar seltsam, ist aber richtig!“). Wie im ersten beispielhaften Feedback-Kommentar zu sehen, sind diese nicht immer wertschätzend.
,
In dem Material wird grundsätzlich nicht auf Lernstrategien/ -techniken sowie dessen Reflexion eingegangen. Auf einer der dargestellten Folien (Folie 7) wird mit der Impulsfrage „Hast du dir alles gemerkt?“ indirekt eine Reflexion der Wissensaneignung angeregt, welche sich auch auf Lernstrategien/ -techniken beziehen kann.
,
Eine kritische Reflexion des Stoffes wird nicht angeregt. Den Kindern ist es allerdings möglich, die Reihenfolge der Aufgabenbearbeitung zu bestimmen, bestimmte Aufgaben zu überspringen oder während der Bearbeitung auf das Material zurückzugreifen.