No Account?


No Account?

Login

Language

4.3

13 Ratings6 Written Reviews

83.8 % rate as inclusive
59.2 % rate as OER
Description

A learning application that uses the cashew to illustrate connections in the world and addresses the…

Latest written Review

  1. Das Material ist gut gegliedert und transparent. Die einzelnen Worksheets sind in einer Reihenfolge…

5.0
100% rate as inclusive
50% rate as OER

Review by Bielefeld_Vergleichende_Perspektiven_Summer2024

Philosophy

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Das Material ist gut gegliedert und transparent. Die einzelnen Worksheets sind in einer Reihenfolge aufgelistet und führen die SuS strukturiert durch ihre Aufgaben.
  2. Nein, jedoch ist dies nicht notwendig, da das Material bereits so umfangreich ist, dass für jeden Schüler etwas dabei ist.
  3. Ja der Stoff ist sehr themenorientiert und logisch aufgebaut.
  4. Man kann nicht genau wissen, ob sich das Material auf gültige Quellen bezieht, jedoch ist dies stark anzunehmen, da das Material von einer souveränen Quelle stammt.
  5. Wahrscheinlich schon, jedoch ist es zweifelhaft, genau dieses Thema im Lehrplan wieder zu finden.

Learners' needs

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Ja, es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Aufgaben zum gleichen Thema (cashews), die unterschiedlich viel Aufwand benötigen.
  2. Das Lernmaterial ist so aufgebaut, dass immer wieder Erklärungen und auch Fließtexte vorhanden sind, die den SuS helfen die Aufgaben zu verstehen und besser bewältigen zu können.
  3. Ja, es gibt eine Menge unterschiedlicher Darstellungen, bei denen für jeden Schüler etwas Verständliches dabei sein sollte.
  4. Das Material ist so komplex, dass es angepasst werden kann um individuelle Bedürfnisse zu befriedigen. 

Learners’ environment(s)

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Das Material ist auf Gruppenarbeit ausgelegt, von daher macht es wenig Sinn, die Aufgabe als Einzelarbeit anzubieten. Es gibt stellen an denen Einzelarbeit möglich ist, jedoch würde dann der Anfang des Materials fehlen.
  2. Das Material kann heruntergeladen und über Microsoft Word bearbeitet werden. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass Material auszudrucken und physisch zu bearbeiten.
  3. Ja das Material ist frei zugänglich und lässt sich in verschiedenen Formaten herunterladen. 

Learning Feedback for Learners

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Ja, es gibt Beispiele wie eine Musterlösung aussehen könnte.
  2. Auf jeden Fall, die Kinder können ihre Ergebnisse mit der Musterlösung vergleichen und ihren Lernprozess somit reflektieren.

Learners’ Reflections on Learning

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Ja, das Material enthält Erklärungen und Hinweise zu verschiedenen Lernstrategien und Lerntechniken.
  2. Auf jeden Fall, das Material ist sehr umfangreich und bietet viele Anreize darauf, dass SuS ihren eigenen Lernprozess reflektieren und überprüfen.

Learners’ Agency

5

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

  1. Das Material bietet den SuS eine Reihe von Möglichkeiten im Rahmen des Lernprozesses eigene Entscheidungen zu treffen. Beispielsweise habe sie freie Wahl, wie sie ihr Bild malen werden. Sie bekommen zwar Anweisung von ihrem Partner, aber sie haben trotzdem selbst die Macht über ihre eigene Kreativität.
  2. Ja, da die SuS sich Schritt für Schritt durch das Material durcharbeiten. Sie können jedoch trotzdem selbst entscheiden mit welchen Aufgaben sie anfangen wollen. Sollte es vorkommen, dass die SuS mit einer Aufgabe nicht weiterkommen, können sie zunächst an einer anderen Aufgabe weiterarbeiten. 
  3. Ja, da die Schüler viele Information zur Hand bekommen und sich hindurcharbeiten müssen. Insbesondere die Frage, ob Cashews gesünder sind als Nüsse würden die meisten Schüler erstmals hinterfragen.
  4. Das Material ist sehr komplex und breit aufgestellt, daher ist für jeden Schüler etwas dabei mit dem er sich wohl fühlen würde.

% rate as inclusive

100%

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

Das Material erfüllt in meinen Augen den Auftrag inklusiv zu sein. Dadurch, dass das Material so komplex und umfangreich gestaltet ist, ist für jeden Schüler eine Aufgabe dabei die er/sie gut bearbeiten könnte. Auf Grund dessen, dass viel Gruppenarbeiten in dem Lernmaterial vorkommen, bekräftigt es die inklusive Haltung des Materials. Schwächere und stärkere Schüler könnten gezielt in eine Gruppe integriert werden, um sich gegenseitig zu fordern und fördern. Das Material bietet Spielraum an, somit könnten manche Aufgaben noch inklusiver gestaltet werden.

% rate as OER

50%

Bielefeld Vergleichende Perspektiven 24, Student

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM