No Account?


No Account?

Login

Language

3

6 Ratings 6 Written Reviews

50 % rate as inclusive
100 % rate as OER
Description

Eine interaktive Lerneinheit, die grundlegende Informationen zum "Verb" vermittelt. 

Latest written Review

Zu Beginn der Seite wird eine kurze Instruktion zur Bearbeitung und Vorgehen gegeben. Jede Aufgabe…

3
40% rate as inclusive
100% rate as OER

Review by Bielefeld_Prävention_Intervention

Philosophy

2

,

Zu Beginn des Materials wird ein genereller Überblick über den Ablauf der Arbeitsaufträge ge- schaffen, wodurch den Kindern eine Erklärung zum Aufbau gegeben wird. Warum sich für diese Materialien und Aufgaben entschieden wurde, wird jedoch nicht thematisiert. Auch der Faktor der Inklusion wird in keiner Weise in diesem Material behandelt. Als eine Quelle eines genutzten Textes im Material wird Wikipedia in stark gekürzter Form angegeben. Hier kann die Richtigkeit der angegeben Informationen umstritten richtig sein (keine wissenschaftliche Quelle).

Learners' needs

2

,

Das Material bietet an und für sich keine verschiedenen Lernwege an. Lediglich wird den Kindern freigestellt, ob sie sich ein Vertiefungsvideo anschauen, um noch weitere und/oder vertiefte Informationen zu dem Themengebiet zu erhalten. Die zu lösenden Aufgaben sind daraufhin jedoch für alle Kinder die gleichen, ohne Differenzierung auf verschiedene Lernni- veaus. Dennoch können sich die Lernenden bei der Bearbeitung der Aufgaben immer wieder die interaktive Lerneinheit betrachten, in denen sie sich selbst unterstützen können und so vielleicht die Aufgaben bearbeiten können. Zudem erhalten Kinder, die die Aufgaben schnell lösen konnten und/oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten, noch die Möglichkeit weitere, zusätzliche Materialien/Arbeitsblätter zu bearbeiten. Das Material kann nicht an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden, da es von der Lehr- kraft nicht verändert werden kann.

Learners’ environment(s)

5

,

Das Material kann sowohl in Partner- als auch in Einzelarbeit bearbeitet werden. Explizite Impulse, wie die Zusammenarbeit gestaltet werden kann, gibt es jedoch nicht. Zudem sind die Lernenden an keinen bestimmten Ort gebunden, um die Aufgaben bearbeiten zu können – es ist sowohl aus dem Klassenzimmer als auch von Zuhause zugänglich. Die einzige Vorraussetzung ist ein internetfähiges Gerät, beispielsweise ein Laptop. Das Material ist über einen Internetbrowser zugänglich, eine App oder ähnliches gibt es jedoch nicht.

Learning Feedback for Learners

3

,

Zu Beginn der Aufgabe steht lediglich der Arbeitsauftrag. Ein Beispiel, an welchem sich die Kin- der für die Lösung orientieren können, gibt es nicht. Nachdem die Kinder die Aufgabe dann ge- löst haben, erhalten sie ein Feedback, wie viele der von ihnen genannten Antworten korrekt be- ziehungsweise falsch sind. Leider wird nur der Fehler angezeigt, aber keine mögliche Erklärung dafür gegeben. Des Weiteren werden durch die Prüfung der Aufgabenlösungen auch nicht wei- tere richtige Lösungen angezeigt, wodurch die Kinder einen vertieften Einblick bekommen könn- ten und auch selbstständig ihre Lösungen kontrollieren könnten.

Learners’ Reflections on Learning

2

,

Die Bearbeitung des gesamten Materials erfolgt in Einzelarbeit. Die Kinder sollen die Aufgaben nacheinander „abarbeiten“, indem sie sich zunächst durch eine interaktive Lerneinheit arbeiten und so wichtige Inhalte zu dem Thema erfahren. Daraufhin bearbeiten sie die Aufgaben und er- halten eine Rückmeldung, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben. Hierbei werden die Kinder in keiner Weise dazu angeregt, den eigenen Lernprozess zu reflektieren.

Learners’ Agency

2

,

Zu Beginn des Materials wird ein genereller Überblick über den Ablauf der Arbeitsaufträge geschaffen, wodurch den Kindern eine Erklärung zum Aufbau gegeben wird. Warum sich für diese Materialien und Aufgaben entschieden wurde, wird jedoch nicht thematisiert. Auch der Faktor der Inklusion wird in keiner Weise in diesem Material behandelt. Als eine Quelle eines genutzten Textes im Material wird Wikipedia in stark gekürzter Form angegeben. Hier kann die Richtigkeit der angegeben Informationen umstritten richtig sein (keine wissenschaftliche Quelle).

% rate as inclusive

40%

,

% rate as OER

100%

,

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM

{* Load ADA js *}