No Account?


No Account?

Login

Language

Material Package

Winter Unit „A day in the…

Daniela Rembold/ Ideenreise (Website)

2.8

6 Ratings5 Written Reviews

48.3 % rate as inclusive
56.7 % rate as OER
Description

Die Winter Unit ist für Sprachenanfänger*innen in der Grundschule oder in der 5. Klasse (Sek1) ausgerichtet.…

Latest written Review

Das Material gibt direkt zu Beginn einen detaillierten Einblick in den Aufbau des Materials (also enthaltene…

3.3
50% rate as inclusive
40% rate as OER

Review by Irene L.

Philosophy

4

Irene , Parent

Das Material ist sehr anschaulich dargestellt (z.B. Kinderfiguren/Handlungen/Emotionen), dass Konzept des Lernens wird, gut genug erläutert und das Ziel der Geschichte und die Zielgruppe sind ebenfalls benannt. Aufbau ist logisch, für die SuS verständlich und hält sich an das ausgewählte Thema. Ob das Material auf die Absichten und Einschränkungen hinsichtlich Inklusion eingeht, wird nicht ersichtlich, weil es keine Erläuterungen für Lernende noch Lehrende gibt. (z.B. körperliche Defizite des Lernenden werden nicht berücksichtig -> siehe nachzumachenden Aktionen/Bewegungen). Ein direkter Bezug zum Lehrplan ist nicht gegeben, weshalb das Material schwer eingeordnet werden kann.

Learners' needs

4

Irene , Parent

Das Material ist gut aufgebaut und bieten den SuS unterschiedliche Stufen zur Unterstützung des Lernens (Bewegungen nachahmen, Aussprache, Höhrverständnis und Vertiefung durch Partnerarbeit). Die Wortkarten bieten außerdem den Vorteil, dass SuS mit Einschränkungen mit einbezogen werden können (falls Bewegungen ein Problem darstellen sollten). Schwierigkeitsgrade sind teilweise durch die verschiedenen Varianten von Aufgaben gegeben (bspw. leichter Einstieg durch Bewegungen, dann Übergang zum Schreiben und Sprechen). Allerdings wird nicht Bezug auf weitere mögliche Einschränkungen von SuS genommen, weshalb diese durch das Material nicht gut genug gefördert werden könnten.

Learners’ environment(s)

3

Irene , Parent

Das Material kann nicht überall verwendet werden, sondern ist an den Kontext eines Klassenraums gebunden. Beim Distanzlernen besteht bspw. die Schwierigkeit, die Bewegungsübungen angemessen zu präsentieren/durchzuführen. Das Material beinhaltet Gruppen- und Einzelarbeit und ist dementsprechend anpassbar (Allerdings wird die Gruppenarbeit bei einigen Arbeitsblättern schwierig, da die Arbeitsblätter individuelle Vorlieben abfragen (wird in der Gruppe zu Uneinigkeit etc. führen). Hier ist evtl. auch das Alter zu beachten, da das Einigen auf eine Vorliebe mit mehreren SuS schwierig sein kann.

Learning Feedback for Learners

3

Irene , Parent

Das Material beinhaltet Formate des Feedbacks beinhaltet (SuS können durch Partnerarbeit Lösungen vergleichen und Ankreuzfelder anhand der Lösungsschablone abgleichen). Theoretisch können die SuS auch Feedback durch die Korrektur einer Lehrkraft erfahren, das ist aber nicht so vom Material vorgegeben und müsste durch die Initiative der Lehrkraft durchgeführt werden. Das Material verhilft den SuS aber nicht direkt, sich selbstständig in ihrem eigenen Lernprozess einzuschätzen und zu wissen, wo Stärken und Schwächen liegen.

Learners’ Reflections on Learning

3

Irene , Parent

Das Material hat das Potential die SuS zur Reflexion und Interpretation eigener Leistungen anzuregen, durch Partnerarbeit, visuelle Anhaltspunkte oder durch die Initiative einer außenstehenden Lehrkraft. Allerdings reicht das Material ohne die Hilfe einer Lehrkraft oder Zusatzmaterial (Fragebögen) nicht aus, dass die SuS allein ohne weiter Anleitung eine Selbstreflexion etc. vornehmen.

Learners’ Agency

3

Irene , Parent

Die SuS dürfen anhand dieses Materials eigene Entscheidungen treffen bezüglich der Eintragung von Lösungen und Antworten. Hier können sie entscheiden welche Antwort sie auf Fragen geben, die ihre Vorlieben/Erfahrungen abfragen. Aber es gibt nicht verschiedene, Schwierigkeitsgraden etc., die wählbar sind. Diese sind strikt von dem Material vorgegeben. Das Material spricht die SuS nur als fähig an Aussagen über individuelle Erfahrungen zu treffen, aber nicht den eignen Lernprozess zu strukturieren. Das Material regt die SuS nicht an das Material oder den vermittelten Stoff zu hinterfragen, sondern das gelernte in Partnerarbeit oder im Interview mit anderen SuS zu sprechen und zu üben. Die Vielfalt der Lernhintergründe wird teilweise beachtet, da das Material explizit auf Sprachanfänger*innen zugeschnitten ist (siehe Einleitung). Allerdings werden SuS mit fortgeschrittenen Sprachfähigkeiten nicht berücksichtigt. In dieser Hinsicht erweist sich das Material als mangelhaft im Einbezug von individuellen Lernvoraussetzungen und -bedarfen.

% rate as inclusive

50%

Irene , Parent

Das Material kann bei körperlichen Einschränkungen mit Gestik (z.B. Vor- und nachahmen) Schwierigkeiten bereiten oder bei Seheinschränkungen unterstütz das Material das Höhrverstehen nicht. Aber die Inklusion wird durch Wortkarten und Bilder unterstützt. Auch trägt die fortlaufende Struktur zur Inklusion bei.

% rate as OER

40%

Irene , Parent

das Werk hat eine CC-NC Kennzeichnung, da es nur genutzt werden darf ohne Verändert zu werden und nicht kommerziell einsetzbar ist.

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM