No Account?


No Account?

Login

Language

3
30% rate as inclusive
100% rate as OER

Review by lena301000

Philosophy

2

Lena , Studentin

Die Struktur ist einfach und repetitiv aufgebaut, was für Schüler:innen leicht verständlich ist. Die Aufgaben sind klar thematisch fokussiert und bauen methodisch sinnvoll auf, indem bspw. zunächst eine ikonische Dartstellung für das Auffüllen des 10ers genutzt wird (S. 1), die nach und nach durch Symbole ersetzt wird und das Auffüllen schließlich im Kopf passieren soll (ab S. 5). Es gibt jedoch keine explizite Einführung oder Erklärung, warum bestimmte Übungen ausgewählt wurden oder wie diese aufeinander aufbauen. Außerdem wird nicht direkt auf Inklusion eingegangen. Quellen und Bezüge zum Lehrplan werden nicht genannt.

Learners' needs

4

Lena , Studentin

Das Material bietet verschiedene Lernwege, die in ihrer Schwierigkeit aufeinander aufbauen und sich somit in ihrer Komplexität unterscheiden. Wie bereits erwähnt, wird mit der ikonischen Ebene zu Beginn gearbeitet, woraufhin der Rechenstrich auf symbolischer Ebene folgt und schließlich ohne diese Hilfestellungen gearbeitet werden soll. Dabei gibt es jedoch weitere Hilfestellungen in Form von Sprechblasen (z.B. S. 5), die vorgeben, wie das Kind rechnen soll, bevor die Schüler:innen ohne jegliche Hilfestellung ihren eigenen Weg zur Lösung der Aufgaben wählen können (ab S. 10). Es werden also verschiedene Wege und Darstellungen angeboten. Eine Wahl haben die Schüler:innen zu Beginn allerdings nicht. Das Material kann durch die vorliegende Lizenz leicht bearbeitet werden.

Learners’ environment(s)

4

Lena , Studentin

Das Material ist für Einzelarbeit ausgelegt, kann aber auch in Partner- oder Gruppenarbeiten bearbeitet werden, in denen Lösungen gemeinsam besprochen und Lösungswege (ab S. 10) oder die Fortsetzung der Päckchen (S. 8f.) verglichen und diskutiert werden können. Das Material kann digital oder physisch genutzt werden. Es kann als PDF oder PUB Dokument heruntergeladen werden.

Learning Feedback for Learners

1

Lena , Studentin

Im Material ist kein Feedback enthalten. Bei vielen Aufgaben ist ausschließlich quantitatives Feedback möglich. Die Aufgaben, bei denen der Lösungsweg selbst gewählt werden kann, können qualitativ rückgemeldet werden.

Learners’ Reflections on Learning

3

Lena , Studentin

Das Material bietet einfache Strategien wie das Auffüllen bis zum Zehner oder das Arbeiten mit dem Rechenstrich. Diese Techniken sind implizit durch die Aufgaben vorgegeben, werden jedoch nicht explizit erklärt oder als Lernstrategie hervorgehoben. Am Ende des Heftes gibt es Aufgaben, bei denen die Schüler:innen zeichnen und erklären sollen, wie sie gerechnet haben (ab S. 10). Dadurch können Rechenwege und somit Lernprozesse reflektiert werden.

Learners’ Agency

2

Lena , Studentin

Das Material ist stark strukturiert und gibt den Lernenden klare Vorgaben, was sie tun sollen. Es gibt bei den Aufgaben 1-9 keine Optionen, alternative Lösungswege oder eigene Herangehensweisen zu wählen. Es gibt keine Impulse/ Impulsfragen, die dazu anregen, den Lernprozess zu kontrollieren oder den Stoff zu reflektieren. Lernhintergründe werden nicht direkt berücksichtigt, allerdings wird durch die Aufgaben zu Beginn, die auf ikonischer Ebene arbeiten einen Zugang für leistungsschwächere Schüler:innen.

% rate as inclusive

30%

Lena , Studentin

Das Material berücksichtigt verschiedene Schwierigkeitsstufen, die aufeinander aufbauen und thematisiert unterschiedliche Lösungswege, aus denen die Schüler:innen zum Schluss selbst wählen können. Jedoch gibt es keinerlei Feedback und – die letzten Aufgaben ausgenommen – keine Wahlmöglichkeiten. Außerdem wird trotz der unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen nicht differenziert, da es keine Alternativaufgaben gibt und jede:r Lernende alle Aufgaben bearbeiten muss.

% rate as OER

100%

Lena , Studentin

Es liegt eine offene Lizenz nach cc by sa vor.

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM

{* Load ADA js *}