No Account?


No Account?

Login

Language

4
80% rate as inclusive
80% rate as OER

Review by leoni.f

Philosophy

4

Leoni , student

Es wird beschrieben, wie das Material aufgebaut ist und wie es eingesetzt werden kann. Es existiert ebenso ein Leitfaden, in welchem didaktische Begründungen erfolgen. Es werden keine expliziten Angaben zur Inklusion gemacht. Der Stoff ist logisch aufgebaut und verständlich. Als Lehrkraft muss man sich nur erst einmal gut orientieren, weil das Material sehr vielschichtig ist und viele einzelne Materialien mit verschiedenen Schwerpunkten enthält.

Learners' needs

5

Leoni , student

Das Material begegnet Schüler*innen auf viele verschiedene Weisen, z.B. in Form von interaktiven Tafelbildern, Texten, Tabellen, Diagrammen und Bildern. Es existieren leider keine Videos o.ä., allerdings kann ein interaktives Tafelbild aufgrund der Dynamik und Selbstständigkeit der Kinder vermutlich ebenso gut wirken. Durch die verschiedenen Klassenstufen wird auch eine unterschiedliche Komplexität der Aufgaben aufgegriffen. Viele der Aufgaben sind frei umsetzbar (z.B. „Baue Türme mit 2-3 Farben“), weshalb die Kinder auf ihrem Niveau arbeiten können und wenig bis viele Möglichkeiten finden können. Das Material kann angepasst werden, indem z.B. Eiskugeln von der Lehrkraft ausgedruckt werden und enaktiv verschoben werden, oder indem reale Bauklötze eingesetzt werden.

Learners’ environment(s)

3

Leoni , student

Das Material kann sowohl in Gruppen- als auch in Einzelarbeit bearbeitet werden. Es muss jedoch bestenfalls ausgedruckt vorliegen. Auch ist es schwierig, ein interaktives Tafelbild einzusetzen, wenn die Schüler*innen sich nicht in der Schule befinden. Sie sind deshalb an die physische Anwesenheit gebunden, wenn dieses Material eingebunden werden soll. Auch muss die Schule mit einem interaktiven White-Board ausgestattet sein, um das Tafelbild einzusetzen. Ein Vorteil ist, dass das Material oft sowohl als Word-Datei als auch als pdf-Datei heruntergeladen werden kann.

Learning Feedback for Learners

2

Leoni , student

Das Material beinhaltet wenig Möglichkeiten zum Feedback über das Material, dieses kann aber durch die Lehrkraft oder die Lösungsblätter gewährleistet werden, sofern die Kinder diese zur Verfügung gestellt bekommen. Das Feedback der Lösungsblätter zeigt den Kindern, welche kombinatorischen Möglichkeiten sie hätten wählen können und welche ihnen evtl. noch gefehlt haben. Eine Selbsteinschätzung ist aber seitens des Materials eher nicht gegeben.

Learners’ Reflections on Learning

4

Leoni , student

Das Material regt die Schüler*innen an, verschiedene Lernwege zu erproben, zum Beispiel in Form von Tabellen, Diagrammen oder freien Zeichnungen. Auch interaktive Bilder können genutzt werden, um Lernstrategien mit der Klasse zu besprechen. Hier kann eine Reflexion angeschlossen werden.

Learners’ Agency

4

Leoni , student

Da es vielfältige Materialien gibt, können sich die Schüler*innen aussuchen, in welcher Form sie die Inhalte bearbeiten wollen. Daher können sie selbstständig ihrem eigenen Weg folgen. Eine kritische Reflexion des Stoffes ist eher nicht gegeben, da die Aufgaben vermutlich bearbeitet und dann lediglich besprochen/ korrigiert werden. Dieses kann aber evtl. durch die Lehrkraft geschehen.

% rate as inclusive

80%

Leoni , student

Da das Materialpaket sehr vielfältig ist und verschiedene Lern- und Lösungswege anspricht, kann es als ziemlich inklusionssensibel angesehen werden. Steigernd wären bspw. noch auditive Zugänge/ Videos o.ä. möglich sowie Möglichkeiten zur Selbsteinschätzung. Das Material kann jedoch gut in einen inklusiven Unterricht eingebracht werden, wenn es passend an die Lerngruppe adaptiert wird.

% rate as OER

80%

Leoni , student

Nicht alle Materialien sind weiter entwickelbar (z.B. interaktives Tafelbild), allerdings sind die Materialien alle frei zugänglich und können beliebig an die Lerngruppe adaptiert werden.

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM

{* Load ADA js *}