No Account?


No Account?

Login

Language

3

25 Ratings 17 Written Reviews

53 % rate as inclusive
58 % rate as OER
Description

Rund ums Thema „Gewichte“ für den Matheunterricht in der Grundschule gibt es nun noch weitere Materialien,…

Latest written Review

3
80% rate as inclusive
30% rate as OER

Review by Julia8888

Philosophy

4

Julia , Studentin

Die Autorin des vorliegenden Unterrichtsmaterials beschreibt umfassend die Struktur und die Bestandteile des Pakets. Es enthält Aufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, wodurch eine Differenzierung für Lernende verschiedener Leistungsniveaus ermöglicht wird. Ergänzend dazu wird digitales Material bereitgestellt, das die Nutzung zeitgemäßer Medien im Unterricht fördert. Inhaltlich ist das Material logisch und didaktisch sinnvoll aufgebaut. Es behandelt das Thema „Gewichte“ in einer hierarchischen Struktur, wobei verschiedene Aufgabenformate – einschließlich praktischer Übungen – die Auseinandersetzung mit dem Thema abwechslungsreich gestalten. Die fachspezifischen Begriffe werden durch Worthilfen unterstützt, um eine korrekte Verwendung der mathematischen Terminologie zu gewährleisten. Das Material orientiert sich an den Anforderungen des Lehrplans für Mathematik in der Primarstufe. Es deckt die thematischen Schwerpunkte „Größen und Messen“ sowie die Kompetenzerwartungen im Bereich „Größenvorstellung und Umgang mit Größen“ ab. Die Quellen sind korrekt angegeben und erfüllen wissenschaftliche Standards. Ein Hinweis auf spezifische Maßnahmen zur Inklusion fehlt, was für heterogene Lerngruppen eine Einschränkung darstellen könnte. Insgesamt bietet das Material jedoch eine solide Grundlage für die Unterrichtsgestaltung und überzeugt durch Struktur, Fachbezug und die Einbindung praktischer Elemente.

Learners' needs

4

Julia , Studentin

Das vorliegende Unterrichtsmaterial zeichnet sich durch die Bereitstellung einer digitalen Alternative für ausgewählte Aufgabenbereiche aus, die eine interaktive Bearbeitung ermöglicht. Diese digitalen Inhalte entsprechen inhaltlich weitgehend den Aufgaben des analogen Materialpakets und erweitern die Nutzungsmöglichkeiten durch ihre mediale Aufbereitung. Ein besonderer Vorteil des Materials ist die Integration von Scaffolding-Elementen in Form von Wort- und Satzhilfen, die die sprachliche Unterstützung der Lernenden fördern. Für drei Aufgabenbereiche stehen darüber hinaus verschiedene Darstellungsformen digitaler Art zur Verfügung, was die Diversität der Präsentationsweisen erhöht. Eine Anpassbarkeit des Materials wird in den Unterlagen nicht explizit erwähnt. Es scheint jedoch möglich, einzelne Bestandteile des Pakets flexibel zu nutzen und gegebenenfalls bestimmte Inhalte wegzulassen, um den spezifischen Anforderungen der Lerngruppe zu entsprechen. Insgesamt zeigt sich das Material als vielseitig und innovativ, wobei Optimierungspotenziale im Bereich der dokumentierten Anpassungsfähigkeit bestehen.

Learners’ environment(s)

4

Julia , Studentin

Das Material eignet sich vielseitig für den Einsatz in unterschiedlichen Sozialformen und unterstützt dadurch variierende Unterrichtssituationen. Neben drei speziell digital-interaktiven Aufgaben, die über Lern-Apps realisiert werden, stehen auch die Arbeitsblätter und weiteren Materialien digital zur Verfügung, was eine flexible Nutzung in unterschiedlichen Formaten ermöglicht. Während die digital-interaktiven Aufgaben klar strukturiert und in die Lern-Apps eingebunden sind, könnten die digitalisierten Arbeitsblätter mitunter als visuell weniger geordnet erscheinen und dadurch potenziell überfordernd wirken. Dies deutet auf Verbesserungspotenziale hinsichtlich der visuellen Strukturierung und Übersichtlichkeit hin. Die Kombination aus analogen, digitalen und interaktiven Materialien bietet jedoch eine solide Grundlage für den Einsatz in modernen Unterrichtsszenarien und lässt auf weiterführende Inhalte schließen, die die Nutzungsmöglichkeiten erweitern könnten.

Learning Feedback for Learners

1

Julia , Studentin

Dieses Material bringt kein Raum, in dem man Feedback über den Lernprozess durch das Material äußern kann.

Learners’ Reflections on Learning

1

Julia , Studentin

Dieses Material zeigt keine Möglichkeit des Feedback Gebens auf.

Learners’ Agency

2

Julia , Studentin

Das Material ermöglicht den Lernenden nur begrenzt, eigene Entscheidungen zu treffen, da die Aufgaben stark strukturiert sind und individuelle Lösungswege kaum vorgesehen sind. Elemente zur Reflexion des eigenen Lernfortschritts fehlen, was die selbstständige Auseinandersetzung der Lernenden mit ihrem Lernen einschränkt. Durch den thematischen Schwerpunkt auf feste Größen ist der geringe Spielraum für unterschiedliche Herangehensweisen nachvollziehbar. Eine eigenständige Steuerung des Lernprozesses könnte jedoch durch eine gezielte Unterrichtsgestaltung durch die Lehrkraft unterstützt werden, da dies nicht unmittelbar durch das Material selbst angeregt wird.

% rate as inclusive

80%

Julia , Studentin

Das Material bietet eine gute Vielfalt an. Es sind von Tafelkarten bis hin zu Arbeitsaufträgen schon viele verschiedene Materialien vorhanden. Ebenso ist eine digitale Version zum üben vorhanden.

% rate as OER

30%

Julia , Studentin

Das Material wird einem kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies zeigt einen guten Zugriff hervor. Jedoch darf man laut der Autorin dieses Material nicht weiterschicken, verändern oder im gewerblichen Sinne nutzen. Über eine CC-Lizenz wird keine Auskunft gegeben.

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM

{* Load ADA js *}