No Account?


No Account?

Login

Language

Material Package

Mathe mit Mieze Mia. Mia rechnet…

Karl Kirst/ ZUM-Unterrichten

##Mathematics ##Multiplication of Whole Numbers

3

14 Ratings 8 Written Reviews

43 % rate as inclusive
81 % rate as OER
Description

Mathe mit Mieze Mia bietet verschiedene Arbeitshefte zu Teilaspekten des Mathematikunterrichts. Es gibt…

Latest written Review

2
30% rate as inclusive
100% rate as OER

Review by vreuker17

Philosophy

2

Vanessa Reuker , Studentin

Der Autor nutzt keine impliziten Kommentare zu Desginentscheidungen oder theoretischen Hintergründen. Das Material enthält keine Erklärungen zum Aufbau oder zur Auswahl der Aufgaben. Es wird nicht auf die Einschränkungen hinsichtlich der Inklusion eingegangen. An sich ist der Stoff (nach Reihenfolge der Aufgaben) logisch aufgebaut, verständlich und bezieht sich auf das Thema der Einführung der 3er und 9er Reihe. Zudem bezieht es sich auf die Anforderungen des Lehrplans, nennt diese aber nicht konkret.

Learners' needs

3

Vanessa Reuker , Studentin

Das Material bietet verschiedene Aufgaben für den gleichen Stoff in unterschiedlicher Komplexität. Jedoch müssen diese unterschiedlichen Komplexitätsstufen deutlicher ersichtlich gemacht werden. Indem die Aufgaben aufeinanderfolgen und so auch aufeinander aufbauen und "schwieriger" werden. Unterstützungsmöglichkeiten sind nur in dem Rahmen gegeben, dass zum Teil Beispielaufgaben angegeben werden und zum Teil keine vorhandenen sind, sondern nur die Aufgabe erklärt wird. Darüber hinaus wird zum Teil mit Bildern und zum Teil nur mit formalen Darstellungen durch Aufgabendarstellungen gearbeitet. Es ist somit möglich, dass Material noch stärker an die individuellen BEdürfnisse der Kinder anzupassen.

Learners’ environment(s)

4

Vanessa Reuker , Studentin

Ich denke das Material ist am ehesten dafür vorgesehen in Einzelarbeit bearbeitet zu werden. An sich sehe ich aber auch Möglichkeiten die Aufgaben so umzugestalten, dass es auch in Gruppen bearbeitet werden kann. Darüber hinaus lässt sich das Material in verschiedenen physischen Lernumgebungen verwenden. Es ist auch möglich die Aufgaben auf einem Ipad zu lösen. Das Material ist frei zugänglich und kann auf einer Website heruntergeladen werden. Es ist somit möglich diese Datei auf digitalen Geräten zu verwenden oder umzugestalten und diese im Anschluss auch auszudrucken und den Schüler*innen in Papierversion zur Verfügung zu stellen.

Learning Feedback for Learners

1

Vanessa Reuker , Studentin

Die Lernenden erhalten keine Art von Feedback, somit können sie auch nicht ihre Lernprozesse reflektieren. Es ist lediglich ein Abarbeiten von Aufgaben. Auch bei der Aufgabe "Wettrennen" bei der die Zeit gestoppt wird, erfolgt kein weiteres Feedback. Das MEssen der Zeit steht somit in keinem weiteren Kontext und ist nicht feedbackgebend.

Learners’ Reflections on Learning

1

Vanessa Reuker , Studentin

Das Material enthält keine Erklärungen zu verschiedenen Lernstrategien oder -techniken und es regt die Schüler*innen nicht dazu an ihren eigenen Lernprozess zu reflektieren. Es geht leidiglich um das Abarbeiten von Aufgaben. Der Hinweis am Ende des Heftes auf weitere Materialien von Mietze Mia betont den Fokus des Abarbeitens von Aufgaben und das Üben durch Bearbeiten von Aufgaben.

Learners’ Agency

2

Vanessa Reuker , Studentin

Das Material bietet keine expliziten Möglichkeiten, dass die Kinder eigene Entscheidungen in ihrem Lernprozess treffen können. Daher kann auch nicht davon ausgegangen werden, dass das Material die Kinder als fähig anspricht, den eigenen lernprozess zu steuern. Ein Einwand könnte nur sein, dass die Schüler*innen dazu angehalten sind die Aufgaben selbstständig zu bearbeiten, was dafür spricht, dass den Schüler*innen die Verantwortung für ihr Lernprozess gegeben wird. Das Material befähigt die Schüler*innen aber auch nicht zur kritischen Reflexion des Stoffes und berücksichtigt nicht die Vielfalt der Lernhintergründe.

% rate as inclusive

30%

Vanessa Reuker , Studentin

Das Material ist meiner Meinung nicht wirklich inklusiv gestaltet. Es gibt zwar viele unterschiedliche Formen der Aufgaben, sodass für jeden Schüler oder jede Schüler*in eine Aufgabe zur Bearbeitung gut möglich wäre. Jedoch muss das Material umgestaltet werden, um es auch in Gruppenarbeiten nutzen zu können oder den Lernenden ein Feedback zu ihren Kompetenzen zu geben. Dies spricht gegen die Inklusivität dieses Materials. Es bestehen aber Möglichkeiten, es inklusiver aufzubereiten.

% rate as OER

100%

Vanessa Reuker , Studentin

Da das Material unter der Verwendung der Creative Commons‐Lizenz „cc BY‐NC‐SA“ veröffentlicht wurde und somit als offene Bildungsressource gilt, wird dies so eingeordnet.

Stay in touch

Subscribe to our newsletter

get the latest news

Instagram

digiLLM

{* Load ADA js *}